Alpakas gehören zu der Familie der Neuweltkameliden und werden hauptsächlich in Südamerika zur Fasergewinnung gehalten, die Fleischgewinnung spielt kommerziell keine größere Rolle. Seit ca. 1980 werden Alpakas in Nordamerika, Kanada, Australien und Europa erfolgreich nachgezüchtet und sind nachweislich hervorragend an das hiesige Klima angepasst.
Hier einige Fakten und Zahlen:
Alpakas gibt es in 22 natürlichen Farben und über 80 Farbschattierungen
Lebenserwartung zwischen 20 und 25 Jahren
Stockmaß zwischen 80 und 99 cm
Gewicht zwischen 45 und 90 Kilo
Trächtigkeit durchschn. 340 Tage, Toleranz von 320 bis 376 Tage
Fohlengewicht zwischen 6 und 7 Kilo, Toleranz von 4,3 bis 12 Kilo
normalerweise ein Fohlen, Zwillinge sind sehr selten
Stuten sollten frühestens mit 18 Monaten und mind. 45 Kilo Körpergewicht gedeckt werden
Hengste gehen zwischen 2 und 3 Jahren in den Deckeinsatz
erste Schur mit 12 Monaten, danach einmal jährlich
durchschnittlicher Gesamtfaserertrag 3 bis 6 Kilo pro Tier/Jahr, davon reell nutzbar: 1-3 kg
geschätze Anzahl Alpakas in Deutschland: 20- 25.000
davon Suris ca. 1-2.000 (weltweit zwischen 2% und 8% je nach Quelle)
geschätzte Anzahl Alpakas in Europa (inkl. UK) 60-80.000
einfache Nachzuchtfarbschläge: weiß, fawn, braun
schwierige Nachzuchtfarbschläge: grau, jet black (tief schwarz) und Appaloosa
aktuell geschätze Zahl verwertbarer Faser (Baby Alpaka oder feiner) unter 40%